Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mönchisch leben

См. также в других словарях:

  • mönchisch — klösterlich * * * mọ̈n|chisch 〈Adj.〉 1. als Mönch 2. wie ein Mönch 3. entsagend, zurückgezogen ● ein mönchisches Leben führen * * * mọ̈n|chisch <Adj.> [kirchenlat. monachicus < griech. monachikós, zu: monachós, ↑ Mönch]: von einem Mönch… …   Universal-Lexikon

  • Marianus, B.B. (20) — 20B. B. Marianus et Murcheratus, Conff. (9. Febr. al. 9. u. 17. Jan., 7. Apr., 4. u. 27. Jul.). Die seligen Marianus und Murcheratus (letzterer wird auch Muricherodachus, Murcheridachus, Morcheratus, Murcherdachus, Murcherdacus, Murchertachus,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • klösterlich — mönchisch * * * klös|ter|lich 〈Adj.〉 wie im Kloster ● klösterliche Abgeschiedenheit; klösterliche Stille * * * klös|ter|lich <Adj.> [mhd. klōsterlich]: a) zu einem Kloster gehörend: er Grundbesitz; b) einem Kloster entsprechend: e Stille,… …   Universal-Lexikon

  • Laienbuddhismus — Der Begriff Laienbuddhismus bezeichnet buddhistische Praxis und Lehre, wenn sie nicht von Mönchen oder Nonnen ausgeübt bzw. gelehrt wird. Lebensweise, Praxis sowie die Stellung von Laien und nichtordinierten Praktizierenden in der buddhistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Bruckner — auf einem Gemälde von Ferry Bératon, 1890 Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist u …   Deutsch Wikipedia

  • Jesuiten — (Jesuiter, Gesellschaft Jesu) Orden regulirter Geistlicher. I. Geschichte des Ordens von der Stiftung 1539 bis zur Auflösung 1773. A) Die Stiftung. Ignaz von Loyola (s.d.), verwundet bei der Vertheidigung von Pampelona 1521 u. aufgeregt durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • D'Urfé — Honoré d’Urfé Honoré d’Urfé (* 11. Februar 1568 in Marseille; † 1. Juni 1625 in Villefranche sur Mer bei Nizza) war ein französischer Offizier, Höfling und Schriftsteller. Sein Name ist verbunden mit L Astrée, einem so umfang wie erfolg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Honore d'Urfe — Honoré d’Urfé Honoré d’Urfé (* 11. Februar 1568 in Marseille; † 1. Juni 1625 in Villefranche sur Mer bei Nizza) war ein französischer Offizier, Höfling und Schriftsteller. Sein Name ist verbunden mit L Astrée, einem so umfang wie erfolg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Honoré d'Urfé — Honoré d’Urfé Honoré d’Urfé (* 11. Februar 1568 in Marseille; † 1. Juni 1625 in Villefranche sur Mer bei Nizza) war ein französischer Offizier, Höfling und Schriftsteller. Sein Name ist verbunden mit L Astrée, einem so umfang wie erfolg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Honoré d’Urfé — (* 11. Februar 1568 in Marseille; † 1. Juni 1625 in Villefranche bei Nizza) war ein französischer Offizier, Höfling und Schriftsteller. Sein Name ist verbunden mit L Astrée, einem so umfang wie erfolg und einflussreichen Schäferroman …   Deutsch Wikipedia

  • Urfé — Honoré d’Urfé Honoré d’Urfé (* 11. Februar 1568 in Marseille; † 1. Juni 1625 in Villefranche sur Mer bei Nizza) war ein französischer Offizier, Höfling und Schriftsteller. Sein Name ist verbunden mit L Astrée, einem so umfang wie erfolg und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»